24
Aug
2007

FISCHEN UND BIER TRINKEN

Nun ist es passiert, wir sind wieder allein unterwegs. Nachdem wir uns letzten Samstag von Shin-Yu und Julie verabschiedet haben, mussten wir uns vor 2 Tagen auch von unserem treuen (und manchmal langsamen) Franzosen Alexis verabschieden. Nach 3 Jahren des Reisens sehnt er sich langsam wieder nach zu Hause und ist jetzt auf dem Weg nach Sydney um dort sein Auto zu verkaufen.
Wir hatten zusammen aber noch ein paar schöne Tage in Bowen, wo wir eigentlich arbeiten wollten. Aufgrund des etwas schlechterem Wetters und der großen Zahl an Arbeitssuchenden wurden wir nicht fündig. So verbrachten wir die meiste Zeit mit am Strand liegen, Bier trinken und Fischen. Und welch ein Wunder, wir (Alexis blieb leider glücklos) haben sogar an einem Tag vier Fische gefangen, die zwar nicht besonders groß, aber doch sehr schmackhaft waren. Alexis konnte uns auch zeigen wie man einen Fisch ausnimmt und ihn zubereitet. Somit sind wir für eventuelle spätere Fänge gewappnet. In Bowen haben wir auch unsere erste Kokosnuss geerntet – leider war sie noch zu jung und schmeckte nicht. Aber keine Sorge, wir bekommen schon noch eine ordentliche, da hier überall Kokospalmen wachsen.
Die letzten beiden Tage verbrachten wir in einem schönen kleinen Nationalpark, in dem wir mal wieder gewandert sind und uns so von dem Stress der letzten Tage erholen konnten. ;-)
Dort konnten wir ein breites Artenreichtum, unter anderem Schildkröten, viele Vögel und Wallabies bewundern.
Letzte Nacht war nicht so toll. Gestern spät in Townsville angekommen, haben wir nur noch einen schlechten Zeltplatz gefunden. Hat 4 Sterne und das ist alles inklusive: 2x Schnellstraße links (neben Pool) und rechts (neben Zelt), 1x Eisenbahnlinie rechts (23m vom Zelt entfernt), 1x Motorrad Crosstrecke und in einer Einflugschneise für Flugzeuge und Hubschrauber gelegen. Perfekt um sich sehr auf die nächste Unterkunft freuen zu können. :-)
Wir werden also heute nach Norden weiterziehen und weiter das richtig tolle Wetter genießen. Tagsüber hat es angenehme 26 Grad Luft- und 22 Grad Wassertemperatur, da lässt es sich schon aushalten!

Bis demnächst!

Eure Teilzeitauswanderer

18
Aug
2007

ZURUECK AN LAND

Nun sind wir schon wieder zurueck auf dem Festland. unser Segeltoern war wirklich schoen und hat uns sehr begeistert! Das Wetter war zwar nicht supertoll, aber das hat uns nicht weiter gestoert.
Aber erstmal der Reihe nach: Am Dienstag sind wir um 19 Uhr gestartet um unseren ersten Ankerplatz anzusteuern. Da gab es natuerlich nicht so viel zu sehen, da es dunkel war. Der Sternenhimmel hat aber mal wieder begeistert! Am naechsten Morgen sind wir dann zum angeblich schoensten Strand des ganzen Landes gefahren (Whitehaven Beach). War schon nicht schlecht, besonders der Sand war klasse (total weiss und so fein, man kann Schmuck damit saeubern!). Danach wurden wir das erste mal zum Schnorcheln ins Wasser geworfen. Ist schon Klasse, wenn man untertaucht und das bluehende Leben betrachtet. Tausende Fische, ob gross oder klein, gestreift oder bunt - das war schon ein Erlebniss! Diese Stelle, an einer malerischen Bucht gelegen, war dann auch unser 2. Platz zum uebernachten. Am naechsten Morgen sind wir dann zum Great Barrier Reef geschippert und konnten uns dort unter Wasser austoben - einfach toll!!! Allerdings hat der Wellengang auf der Fahrt dort hin einige Opfer gebracht, so hatte das halbe Boot Magenprobleme. Uns (H&M) ging es aber super und wir hatten sogar richtig Spass. Am naechsten Tag haben wir uns dann zu einer anderen schoenen Bucht aufgemacht und sind auch dort geschnorchelt. Ist schon "ein Bisschen" was anderes als im Cospudener See! ;-)
Nun sind wir wieder in Airlie und werden vorraussichtlich morgen nach Bowen aufbrechen und vielleicht wollen wir mal wieder arbeiten?. Mal sehen! :-)
Heute Abend steht uns die Verabschiedung von Julie und Shin-Yu bevor und so wird es sicher traurig :-(. Alexis wird uns warscheinlich noch ein paar Tage weiterbegleiten.

Bis in Baelde!

Hendrik und Mario

14
Aug
2007

SCHIFF AHOI

Hallöchen alle daheim.
Wir haben es endlich geschafft eine Segeltour zu buchen. Bei einer Auswahl von etwas über 100 Booten war es wirklich keine leichte Entscheidung das richtige für uns fünf zu finden. Die Wahl fiel schließlich auf die „Anaconda III“, ein recht großes Boot (über 30m) für 30 Passagiere. Sie fährt sogar bis zum Great Barier Reef hinaus, wo wir die wunderbare Unterwasserwelt bestaunen werden. Danach geht es zu den Whitsunday Islands. Insgesamt sind wir 3 Tage und 3 Nächte unterwegs. Wir hoffen, dass sich die Ausgabe von 400 Dollar (um die 250 Euro) rentiert, aber bis jetzt haben wir nur gutes gehört.
So starten wir nun morgen erneut ins Paradies und sind wieder mal nicht Telefonisch erreichbar, was in der letzten Zeit immer häufiger vor kommt, wir bitten dies zu Entschuldigen :-). Die Netzabdeckung (teilweise auch Internet) ist hier recht mangelhaft, was aber an der geringen Bevölkerungszahl im Verhältnis zur riesigen Fläche Australiens liegt. (¼ der Population bei über 21x der Grösse Deutschlands)
Die letzten 2 Tage konnten wir uns in Airlie Beach mal wieder von der „stressigen“ Rumreiserei erholen, etwas Party machen und somit haben wir nicht viel anderes erleben koennen. ;-)

In der neuen Galerie können wir euch mal wieder mit Stränden und der hiesigen Natur langweilen. Diesmal handelt es sich um Bilder der letzten 3 Wochen vom Tamborine NP über Fraser Island bis hin zum Carnavon National Park. Unsere Route ist auch wieder aktuell. Viel Spaß beim Anschauen – Diaabend mit Kommentaren gibt’s dann in 9 Monaten! :-)

Es grüßen die Teilzeities.

Mal wieder Party gemacht!
drunkin friends

9
Aug
2007

WIR SIND REICH

…an Erfahrung. Schürfen nach Edelsteinen ist gar nicht so leicht, macht aber eine Menge Spaß. So haben wir uns in Saphyre (der Ort heißt so) durch mehrere Kilo Dreck gewühlt, ihn gesiebt und gewaschen. Der Ertrag ist finanziell gering, aber dafür haben wir einige glitzernde Andenken.
Davor waren wir im Carnavon Gorge National Park. Nach einer langen Autofahrt haben wir uns dann einige Kilometer vor dem eigentlichen Ziel niedergelassen und ein Nachtlager aufgeschlagen. Beim Bestaunen des famosen Sternenhimmels haben uns dann unsere französischen Freunde beinahe über den Haufen gefahren und somit gefunden.
So sind wir am nächsten Tage zu viert zu einer langen 26km Wanderung aufgebrochen. Der Track war lang und nicht gerade schonend (Mario gewollt Barfuss und Hendrik ungewollt mit zu dünnen Socken), trotzdem wunderschön und sehr ereignisreich. Wir haben viele Vögel und Tiere gesehen. Darunter wieder einmal Kängurus (immer sehr zahm) und einheimische Echidna (spitze Nase und auch sehr zahm oder blind).
Kängurus sieht man hier ja zu genüge, wahrscheinlich sind sie auch nicht sehr schlau, ihre Lieblingsbeschäftigung ist futtern und sich vor fahrende Autos schmeißen (danach nennt man sie hier Was-a-roo). Wir wurden glücklicherweise verschont und Alexis und Julie (Franzosen) wurden nur gestriffen und nichts ist passiert. Man sollte nach 17 Uhr das Auto abstellen.
So sind wir nun mal fix 1500km gefahren und haben viele schöne Dinge gesehen und unsere Füsse geschunden. Als nächstes werden wir nach Airlie Beach cruisen. Von dort sollte dann unsere Segeltour ins nächste Paradies, Whitsunday Islands, starten. Da wir mit unseren langsamen französischen Freunden und einem Taiwanesen starten, wissen wir noch nicht genau wann, aber wir haben ja Zeit und ab hier ist es überall schön.

Die Gallerie gibts dann in den nächsten Tagen.

Bis baaald!

Mario und Hendrik

3
Aug
2007

ZURUECK VON FRASER UND AB INS INLAND

Halloechen an alle zu Hause!
Wir Ihr ja wisst, waren wir die letzten 5 Tage mit dem franzoesischem Paerchen Jolie und Alexis auf Fraser Island. Es war, wie auch schon auf Moreton Island, traumhaft. Wunderschoene Strande, atemberaubende Seen, einen tollen Aussichtspunkt, von dem aus wir Wale und Mantarochen gesehen haben. Die letzte Nacht hatten wir einen geilen Sternenhimmel und einen tollen Vollmond, der sich langsam aus dem Wasser erhob...
Es war auch in kulinarischer Hinsicht ein Erlebnis, denn wir wurden von den beiden sehr gut bekocht, trotz der etwas wiedrigen Campingumstaende. Wir hoffen das wir uns etwas abgeschaut haben, damit wir uns nicht immer von Dosenfutter ernaehren muessen. Was wir bemaengeln mussten ist, dass unsere Freunde etwas langsam in die Gaenge kommen, aber mit etwas Ansporn haben wir dann doch noch sehr viel erleben koennen :-). Bilder gibt es natuerlich auch bald wieder- wir muessen aber noch sortieren (denn es sind ueber 600!)
Unser Auto Mayor hat die Strapatzen auch fast klaglos ueberstanden. Nur unsere Klimaanlage musste dran glauben. Wir sind recht schnell durch eine Wasserdurchfahrt gefahren, dadurch hat es die 2. Autobatterie gegen einen Schlauch gedrueckt und durchgescheuert. Da heisst es nun basteln und neu befuellen lassen...
Ansonten geht es uns sehr gut, das Wetter wird immer besser.
Hendrik hat sich gestern seinen 6 Wochen-Bart gestutzt und ist nun wieder oeffentlichkeitstauglich :-). Wir haben auf diesem Campingplatz die besten Duschen seit 3 Monaten (bestaendig warm und ohne von Strahl zu Strahl springen zu muessen).
Morgen werden wir einen kleinen 1000km Ausflug ins Innland In An- griff nehmen. Wir fahren zuerst in den Carnarvon Gorge Nationalpark und danach das erste Mal ins Outback zum Opalschuerfen. Vielleicht sind wir danach reich! :-)
Wir danken Eurch fuers fleissige Lesen!

Eure Teilzeitauswanderer
Hendrik und Mario
logo

.

AKTUELL

ENDE AUS VORBEI
ist unsere schoene Reise nun fast. Aber zuerst die...
heurle - 27. April, 03:24
DER HIMMEL WEINT
Hier mal ein kurzer Pegelstand aus Sydney: Mittelmäßig....
majop - 18. April, 08:28

ARCHIV

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

SUCHE